Wer wir sind und warum es uns gibt
zorilentaqra entstand 2019 aus einer simplen Beobachtung: Viele Unternehmen haben Zugang zu Daten, aber wenige verstehen sie wirklich. Wir wollten das ändern – ohne komplizierte Fachsprache, ohne übertriebenes Marketing. Nur klare Software, die funktioniert.

Marlene Schröder
Gründerin und GeschäftsführerinNach Jahren in der Wirtschaftsprüfung hatte ich genug von Tabellen, die niemand versteht. Ich wollte Tools bauen, die tatsächlich helfen – nicht nur beeindrucken. zorilentaqra war meine Antwort auf frustrierende Exceldateien und zu teure Beraterstunden.

Viktor Neumann
Mitgründer und Technischer LeiterMein Hintergrund liegt in der Datenvisualisierung – ich mag es, wenn Zahlen Geschichten erzählen. Bei zorilentaqra kümmere ich mich darum, dass unsere Software schnell läuft und dabei trotzdem verständlich bleibt. Technik sollte unterstützen, nicht verwirren.
Warum wir das machen
Finanzentscheidungen sollten auf Fakten basieren, nicht auf Bauchgefühl oder halben Informationen. Aber die Realität sieht anders aus: Viele Unternehmen arbeiten mit veralteten Systemen oder verlassen sich auf manuelle Prozesse, die Zeit fressen und Fehler produzieren.
Wir haben zorilentaqra entwickelt, um genau diese Lücke zu schließen. Unsere Tools helfen dabei, komplexe Finanzdaten in verständliche Einblicke zu verwandeln – ohne dass man vorher ein Wirtschaftsstudium braucht. Es geht um Klarheit, Geschwindigkeit und Entscheidungen, die wirklich was bringen.
Mittlerweile arbeiten über 200 Unternehmen mit unserer Software. Einige sind große Mittelständler, andere kleine Teams mit drei Leuten. Was sie verbindet: Sie wollen ihre Zahlen verstehen und schnell reagieren können.

Worauf wir Wert legen
Bei uns gibt es keine Buzzwords oder leeren Versprechen. Diese drei Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit und beeinflussen jede Produktentscheidung.
Verständlichkeit
Wir gestalten Software so, dass man nicht erst ein Handbuch braucht. Jede Funktion sollte selbsterklärend sein – und wenn nicht, überarbeiten wir sie.
Relevanz
Keine Features, die nur gut aussehen. Wir bauen das, was Unternehmen wirklich nutzen. Feedback von Kunden fließt direkt in unsere Entwicklung ein.
Geschwindigkeit
Zeit ist Geld – besonders in der Finanzplanung. Unsere Tools liefern Ergebnisse in Sekunden, nicht Stunden. Automatisierung, wo sie Sinn macht.
Wie wir hierher gekommen sind
Von einer Idee im Leipziger Coworking-Space bis zu einer etablierten Software – der Weg war nicht immer gerade. Aber jede Phase hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist.
Der Anfang
Marlene und Viktor starten zorilentaqra als Nebenprojekt. Erste Version der Software entsteht in vier Monaten – hauptsächlich nachts und am Wochenende. Fünf Pilotunternehmen testen das Tool.
Vollzeit und Wachstum
Das Team wächst auf sieben Personen. zorilentaqra wird zur Hauptbeschäftigung. Über 40 Unternehmen nutzen die Software regelmäßig. Erste größere Kunden aus dem Handelssektor kommen dazu.
Expansion und Fokus
Umzug in neue Büros in Leipzig. Das Team umfasst inzwischen 18 Leute. Über 200 Unternehmen vertrauen auf zorilentaqra. Neue Module für Cashflow-Prognosen und Szenario-Analysen gehen live.



